Betrachtet wird nicht das Endprodukt serviceorientierter Dienstleistungsunternehmen, sondern die Psychologie und Neurobiologie des Kunden/Gastes. Was passiert genau in der konkreten Dienstleistungssituation, welches Verhalten der Mitarbeiter löst welche Vorgänge aus und was genau sorgt dann für Kundenbindung?
Am 15.Mai erfahren Sie von unserer Referentin Anke von Skerst, wie man diese Wertschätzung lebt und auch in schwierigen Situationen vermittelt.
Gerne können Sie sich über folgenden Link zu diesem Seminar anmelden.