Der neue Preis der bayerischen Tourismusbranche, kurz „TouBy“, soll herausragende Leistungen im Tourismus mehr Sichtbarkeit geben, verdiente Persönlichkeiten aus dem bayerischen Tourismus auszuzeichnen und damit den Stellenwert der Branche für den Freistaat unterstreichen.
„Es ist mir ein Herzensanliegen, das vielfältige Engagement unserer Akteure im bayerischen Tourismus zu würdigen. Mit dem neuen Preis rücken wir Personen in den Mittelpunkt, die sich mit viel Leidenschaft um den Tourismus in Bayern verdient gemacht haben. Wir wollen positive Beispiele herausstellen und anderen Mut machen“, sagte die Ministerin zum Start der Bewerbungsfrist in München.
Der Preis wird in den Kategorien „Lebenswerk“, „Touristikerin oder Touristiker des Jahres“ und „Nachwuchspreis“ verliehen. Pro Kategorie wird eine Person ausgezeichnet.
- Der Preis für das „Lebenswerk“ richtet sich an Persönlichkeiten, die sich langjährig und in herausragender Weise um den Tourismus in Bayern hervorgetan haben.
- Für die Kategorie „Touristiker oder Touristikerin des Jahres“ können Personen vorgeschlagen werden, die durch ein besonders ehrenamtliches, freiwilliges, soziales oder wirtschaftliches Engagement schwerpunktmäßig im Jahr 2023 aufgefallen sind.
- Der „Nachwuchspreis“ richtet sich an die Generation der unter 35-Jährigen, die sich bereits in jungen Jahren durch besonders kreative Ideen oder außergewöhnliches Engagement im Tourismus einen Namen gemacht haben.
„Dieser generationenübergreifende Ansatz macht unseren neuen Preis so besonders. Ich freue mich auf zahlreiche spannende Bewerbungen aus der ganzen Breite des Bayerntourismus“, so die Ministerin.
Die Bewerbungsunterlagen und alle weiteren Informationen gibt es auf der Homepage des Ministeriums. Die Preisträger werden nach Berlin eingeladen und bekommen die ideelle Auszeichnung von der Ministerin persönlich im Rahmen des bayerischen Staatsempfangs zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in der Bayerischen Vertretung in Berlin am 5. März 2024 überreicht.