Revenue Management? Das ist doch nur was für die Großen! – Ein Irrtum, der besonders kleine Hotels davon abhält, dynamische Zimmerpreise als Instrument zu nutzen. Dabei können gerade sie enorm von einer datenbasierten Preisstrategie profitieren.
Tägliche Herausforderungen wie Wetterumschwünge, Events oder kurzfristige Buchungen beeinflussen die Nachfrage. Wer Preise flexibel anpasst, steigert die Auslastung und kann das Umsatzpotenzial voll ausschöpfen.
Doch kleinen Teams fehlt oft die Zeit, Marktdaten wie Mitbewerberpreise oder Trends manuell zu analysieren. Hier hilft moderne Technologie, die durch Automatisierung Prozesse effizienter gestaltet und mehr Zeit für die Gäste lässt.
Das dachte sich auch Familie Brunner vom Brunner Hof im Bayerischen Wald. Der Traditionsbetrieb suchte eine effizientere Preissteuerung, ohne täglich manuell eingreifen zu müssen. Mit einem Revenue-Management-System entschied sich das Hotel für eine intelligente Preisstrategie. Statt manueller Berechnungen analysiert das System täglich Marktdaten und passt die Zimmerpreise dynamisch an. So kann das Hotel flexibel reagieren, die Auslastung optimieren und den Umsatz steigern – ohne zusätzlichen administrativen Aufwand.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Seit der Integration von Happyhotel werden die Preise automatisiert angepasst und übermittelt, was dem Brunner Hof viel Zeit spart. Besonders der tägliche Pickup Report liefert schnell einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen.
Dieses Beispiel zeigt, dass smarte Preisgestaltung kein Privileg großer Ketten ist – auch kleinere Betriebe profitieren von einer datenbasierten Strategie, die sie wettbewerbsfähig hält und nachhaltiges Wachstum ermöglicht.
Happyhotel ist ein Anbieter für cloudbasierte Revenue-Management-Software und offizieller Förder-Partner des DEHOGA Bayern. Mehr Informationen zu diesem Erfahrungsbericht finden Sie hier.