Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. (FBSD) als der größte Sprachverein Bayerns hat beim Bayerischen Landtag einen Antrag zur Anerkennung von Bairisch als Regionalsprache im Sinne der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitssprachen gestellt. Der Antrag basiert auf geltendem Europäischem Recht.
Der FBSD fühlt sich verpflichtet, die Wertschätzung der bairischen Sprache sicherzustellen, sowie ihren Erhalt und ihre Pflege dort, wo sie noch gesprochen wird, verbindlich zu machen. Zudem möchte der Verein die Anwendung der Sprache im täglichen Leben fördern und sie bekräftigen, sie als wesentliches Identifikationselement mit unserer Heimat erhalten, und sie auch als ein Mittel sehen, das für viele Neubürger Integration stiften und erleichtern kann.
Es ist zu hoffen, dass der Antrag am Ende des Jahres im Bayerischen Landtag behandelt wird. Bis dahin ist es für den FBSD wichtig, möglichst viele Unterstützer zu finden. In diesem Anliegen bittet der Verein ebenfalls um entsprechende Werbung.
Weitere detaillierte Informationen sind hier einzusehen. Dort finden Sie den oben genannten Antrag, die wissenschaftlichen Gutachten und auch die Unterschriftslisten zum „obalodn“!
Aktuell hat der FBSD bereits einige Landtagsabgeordnete aus verschiedenen Fraktionen für sich als Fürsprecher gewinnen können. Die Fraktion der Freien Wähler vertritt den Antrag formal. Es ist vorgesehen, diesen auch auf fränkisch und schwäbisch zu erweitern. Hierfür sucht der Förderverein momentan Dialektvereine in diesen Sprachräumen als Unterstützer und Beförderer.
Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. freut sich über zahlreiche Unterschriften, sowie über formelle Unterstützungsschreiben. Dies wird der Verein auf seiner Homepage entsprechend erwähnen.
Unser Bairisch ist auch wichtig im Sinne unserer geliebten Wirtshauskultur! Was wäre eine Wirtschaft in Bayern ohne lokale Gerichte, lokale Ausstattung und - natürlich: lokale Gäste!
Für Rückfragen, Bestellungen von Faltblättern oder Unterschriftslisten melden Sie sich bitte bei dem FBSD unter info@fbsd.de oder Tel. 08651 7680098.