Veranstaltungsreihe „Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung in Bayern“ (online)

Webinar 1: Berufsbezogene Sprachkurse zur Verbesserung der Deutschkenntnisse Ihrer Beschäftigten mit Flucht- und Migrationshintergrund-kostenlos

Termin: Dienstag, 13. Mai von 10:00 bis 11:30 Uhr

Beschäftigte aus unterschiedlichen Herkunftsländern sind ein wichtiges Potenzial zur Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung in bayerischen Unternehmen.

Doch nicht alle Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bringen bereits ausreichende Deutschkenntnisse für den beruflichen Arbeitsalltag mit. Um sicherzustellen, dass Arbeits- und Sicherheitsanweisungen verstanden werden und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden stattfindet, ist die Sprachförderung am Arbeitsplatz ein wichtiges Schlüsselelement.

Das Webinar informiert Sie über die Anforderungen der verschiedenen Sprachniveaus und zeigen die Relevanz der Sprachförderung zur langfristigen beruflichen Integration auf. Darüber hinaus werden Ihnen konkrete Optionen an praxisorientierten, berufsbegleitenden Deutschkursen vorgestellt und auf die sogenannten Job- und Azubi-Berufssprachkurse eingegangen, die durch das BAMF finanziell förderfähig sind.

Anhand eines Best-Practice-Beispiels erhalten Sie konkrete Impulse für Ihre eigene unternehmerische Praxis.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an Experten zu richten und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangs-Link.

Anmeldung

Ansprechpartner der Taskforce FKS+:

Niklas Klotz

Projektkoordination – Taskforce FKS+
Fachkräftesicherung in Bayern

Mobil: +49 (0)152-568 840 68
E-Mail: niklas.klotz@fks-plus.de