Ob Klimawandel, Versorgungssicherheit, Resilienz oder der Anstieg ernährungsbedingter Krankheiten – die Herausforderungen der Zukunft sind vielfältig, ebenso wie die bestehenden Lösungsansätze.
Ein Blick über den Tellerrand ist daher unerlässlich: Ein zweitägiger Fachkongress in München setzt sich zum Ziel, im direkten Austausch fachliche, ideologische und geografische Grenzen zu überwinden und gemeinsam mehr zu erreichen. Dabei werden Best-Practice-Beispiele aus Deutschland und Europa beleuchtet, um mehr Wertschätzung für Lebensmittel und eine nachhaltige Wertschöpfung zu fördern.
Vertreterinnen und Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette kommen zusammen, um innovative Lösungsansätze zu erarbeiten. Der Kongress richtet sich an Akteure aus den Bereichen Agrarsektor, Ernährungswirtschaft, Handwerk und Handel, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, Wissenschaft und Forschung sowie Verbraucher-Organisationen.
Der Fachkongress wird veranstaltet durch das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF). Mitveranstalter ist der Cluster Ernährung.
Nutzen Sie die Gelegenheit und tauschen Sie sich mit führenden Experten aus. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.