Cyber-Angriff „Solarwinds-Hack“

Kompetenz-Partner des DEHOGA Bayern und Versicherungsspezialist BüchnerBarella gibt aktuelle Informationen zu einem der größten Hacker-Angriffe der letzten Jahre und Handlungsempfehlungen zum Thema „Cyber-Sicherheit“.

Bereits Anfang Dezember 2020 hat die amerikanische Security-Firma „FireEye“ einen Cyber-Angriff auf ihrem System gemeldet – Doch diese Meldung war nur die Spitze des Eisbergs.

Der mittlerweile unter dem Namen „Solarwinds-Hack“ bekannte Cyber-Angriff, welcher nach dem für den Hack verantwortlichen Netzwerksoftware-Vertreiber „Orion“ benannt wurde, wird jetzt schon als „historisch“ bezeichnet und gilt als einer der größten Angriffe seit Jahren. Neun Monate lang hatten Hacker uneingeschränkten Zugriff auf rund 18.000 Netzwerke von Unternehmen und Regierungsbehörden. Unter anderem wurden auch die streng geschützten Quellcodes von Microsoft eingesehen. Den Hackern ist es auch gelungen, in den Besitz der Penetrations-Tools von Sicherheitsunternehmen wie „FireEye“ zu gelangen. Mit Hilfe dieser Tools können Sicherheitslücken sehr gezielt ausgenutzt werden.

Es ist auch nicht auszuschließen, dass es noch weitere unbekannte Sicherheitslücken

gibt. Daher möchten wir Sie nochmals sensibilisieren, verstärkt auf Cyber-Angriffe zu

achten.

BüchnerBarella gibt nun folgende Handlungsempfehlungen:

  • Bitte achten Sie darauf, dass alle Updates, sowohl Betriebssystem, als auch Programme, auf dem neusten Stand sind.

  • Überprüfen Sie Ihre Passwörter auf deren Sicherheit. Empfehlungen hierzu finden Sie auf der Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik .

  • Seien Sie sensibel für ungewöhnliches Verhalten Ihrer Hard- und Software. Selbst kleinste Veränderungen können ein Anzeichen dafür sein, dass sich unberechtigte Personen Zugriff zu Ihrem System verschafft haben. Bitte informieren Sie ggf. einen IT-Dienstleister (Incident Response).

  • Prüfen Sie, ob Sie eine Cyber-Versicherung haben. Diese deckt in der Regel einen entstandenen Schaden sowie bereits einen im Verdachtsfall eingesetzten IT-Dienstleister.

Bei bereits bestehenden Cyberversicherungen können Sie sich in Verdachtsfällen an die Notfall-Hotline, die in Ihrem Versicherungsschein genannt ist, wenden. Diese Leistung ist vom Umfang Ihrer Versicherung in aller Regel gedeckt.

Haben Sie noch Fragen zu Ihrer Cyber-Versicherung oder wünschen Sie einen

Beratungstermin? Dann wenden Sie sich an Ihren zuständigen Kundenbetreuer oder

direkt an unseren Verbandsansprechpartner:

Graf Alexander Bernadotte
+49 (0) 7221 9554-15
a.bernadotte@buechnerbarella.de